denkmalgeschützt

denkmalgeschützt
dẹnk|mal|ge|schützt 〈Adj.〉 dem Denkmalschutz bzw. der Denkmalpflege unterliegend ● \denkmalgeschützte Gebäude

* * *

dẹnk|mal|ge|schützt <Adj.>:
unter Denkmalschutz stehend:
ein -es Gebäude.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • denkmalgeschützt — dẹnk|mal|ge|schützt …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Liste Wuppertaler Sakralbauten — Die Bewohner der Stadt Wuppertal gehören über 50 unterschiedlichen Religionen und Konfessionen an. Der explosionsartige Bevölkerungszuwachs im 19. Jahrhundert begünstigte auch den Bau vieler Sakralgebäude, insbesondere für die in der Stadt… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste Wuppertaler Sakralgebäude — Die Bewohner der Stadt Wuppertal gehören über 50 unterschiedlichen Religionen und Konfessionen an. Der explosionsartige Bevölkerungszuwachs im 19. Jahrhundert begünstigte auch den Bau vieler Sakralgebäude, insbesondere für die in der Stadt… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Sakralbauten in Wuppertal — Die Bewohner der Stadt Wuppertal gehören über 50 unterschiedlichen Religionen und Konfessionen an. Der explosionsartige Bevölkerungszuwachs im 19. Jahrhundert begünstigte auch den Bau vieler Sakralgebäude, insbesondere für die in der Stadt… …   Deutsch Wikipedia

  • Nord-Pas-de-Calais — Nord Pas de Calais …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Andreas Silbermann — (* 26. Juni 1712 in Straßburg; † 11. Februar 1783 ebenda) war ein elsässischer Orgelbauer. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Georgstraße — in Höhe der Karmarschstraße, um 1890 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste Essener Sakralbauten — Die Liste von Sakralbauten in Essen umfasst Sakralbauten im heutigen Essener Stadtgebiet in Trägerschaft der christlichen Konfessionen und anderer religiöser Gemeinschaften sowie Sakralbauten die kirchengeschichtlich, stadtgeschichtlich oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Andreas Silbermann — (* 16. Mai 1678 in Kleinbobritzsch (Sachsen); † 16. März 1734 in Straßburg) war Orgelbauer des Barock Zeitalters im Elsass. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Rowald — (* 25. Januar 1850 in Grabow; † 18. Juni 1920 in Hannover) war ein deutscher Architekt und preußischer Baubeamter. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Schriften …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”